Über Jahrhunderte hinweg war Sachsen und in dessen Mitte der Landkreis Mittweida wichtiger Schauplatz der deutschen Geschichte und Kultur. Bekannte Herzog- und Fürstentümer, zahlreiche Herrschaftskriege mit und gegen andere europäische Staaten sowie der bedeutende Einfluss slawischer Völker prägen die Geschichte und Kultur dieser Region. Hier gibt es Museen, Schlösser und Adelshäuser, die bis heute Teil dieser geschichtsträchtigen Landschaft und ihres Kulturlebens sind. Seit jeher verfügt der Landkreis Mittweida über eine breite Vielfalt an kulturellen Einrichtungen und historischen Denkmälern, die es zu unterstützen und zu pflegen gilt.

Tätigkeitsschwerpunkte: Veranstalten, Fördern, Vernetzen

Nur gemeinsam sind wir stark! Unser Hauptziel ist, das Kulturleben in der Region weiterzuentwickeln und zu stärken. Dazu gehören drei wesentliche Tätigkeitsbereiche: Veranstalten, Fördern, Vernetzen. Daher betrachten wir uns als Knotenpunkt und Vermittler für verschiedene Kulturorganisationen der Region. Wir arbeiten mit zahlreichen andere Einrichtungen, Förderern und Kooperationspartnern zusammen, um das kulturelle Engagement in Mittweida zu stärken.

Darüber hinaus übernehmen wir die Verantwortung für den Erhalt historischer Kulturgüter. Wir kümmern uns als Kulturbetrieb um die Leitung und Erhaltung des Kreisarchivs und des Museums Schloss Rochburg. Seit seinen frühen Anfängen hat sich das Kreisarchiv vom einfachen Dokumentationsservice zu einem Motor der regionalen Identitätsförderung entwickelt. Heute ist die Einrichtung nicht mehr aus dem Kulturleben der Stadt wegzudenken.

Zentraler Tätigkeitsbereich ist darüber hinaus der Unterhalt von Einrichtungen wie der Kreis- und Fahrbibliothek sowie der Stadt- und Kreisbibliothek. Darüber hinaus umfasst unser kulturelles Engagement die finanzielle Förderung von Lehreinrichtungen wie der Kreismusikschule und der Kreisvolkshochschule. Wir organisieren regelmäßig Kulturveranstaltungen wie Kunstausstellungen, Theaterprogramme und Konzerte, um Kreativität sowie Künstler und Künstlerinnen aus der Region zu unterstützen.